Tobias Baumann

Motto: «Ich möchte einen Beitrag zu einer gelingenderen Organisation der Gesellschaft leisten und mich für ein optimales Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen einsetzen»

Ich habe ursprünglich eine KV-Lehre in der Spedition absolviert. Folgend arbeitete ich in einem Kinderheim in der Stadt Zürich und absolvierte ein Studium zum Sozialpädagogen berufsbegleitend in Luzern. Während dieser Zeit leitete ich die mobile Jugendarbeit der Stadt Uster und baute die kantonale Fachgruppe JUMOVE für mobile Jugendarbeit auf. Im Rahmen meiner Diplomarbeit gründete ich das Angebot Ufzgi und Tschutte welches mittlerweile an 30 Schulen in der Schweiz stattfindet. Folgend arbeitete ich an verschiedenen Standorten als Schulsozialarbeiter. Dabei entwickelte ich für verschiedene Gemeinden soziale Lehrpläne (Prävention, Partizipationskonzepte und Schüler*innenparlamente) im Rahmen des Lehrplans21. Seit einigen Jahren bin ich für die Integrationsförderung von Flüchtlingen zuständig, wobei ich als Projektleiter die Integrationsagenda Schweiz im Kanton Glarus implementierte. Neben verschiedenen spannenden Medienberichten erlangte ich zusammen mit meinen Team den 2. Platz vom PrixSozialinfo 2020, für die Entwicklung einer Integrations-Applikation. Zusätzlich arbeite ich als fachlicher Leiter der Schulsozialarbeit im Kanton Glarus. Im Herbst 2020 schloss ich einen Masterstudiengang in Management of Social Services an der Fachhochschule St. Gallen ab. Neben verschiedenen Lehraufträgen an Hochschulen der Sozialen Arbeit im Social Media, Gewalt- und Mobbingbereich bin ich seit 2018 politisch gewähltes Mitglied der Schulkommission Glarus. Ich habe ein Kind und bin verheiratet, meine neue Heimat ist Ennenda.