Samuel Gallati
Motto: «Ich gehe davon aus, dass Kinder und Jugendliche, gemessen an ihren Möglichkeiten, ihr Bestes geben. Meine Aufgabe ist es, sie ernst zu nehmen und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu begleiten und zu unterstützen»
Ursprünglich habe ich eine Lehre als Elektromonteur absolviert. Anschliessend arbeitete ich in verschiedenen Bauberufen. Im Rahmen meines Zivildienstes, den ich in einem Alters- und Pflegheim absolvierte, kam ich das erste Mal mit dem Sozialbereich in Kontakt. Zeitgleich setzte ich mich verstärkt mit Kunst und Grafikdesign auseinander, wobei ich verschiedene Projekte erarbeiten konnte. Kunst und grafisches Schaffen sind wichtige Begleiter von mir und ein wichtiger Teil einer vertieften Auseinandersetzung mit mir und meiner Umwelt. Folgend arbeitete ich in einer Werkstatt für Menschen mit einer Beeinträchtigung, wobei ich als Gruppenleiter die Verantwortung für eine Abteilung hatte. Im Rahmen meiner Ausbildung zum Sozialpädagogen wechselte ich in eine Tagesstätte für geistige, psychische, körperliche und/oder mehrfach beeinträchtigte Menschen. Zudem war ich als tagesverantwortliche Person für die Planung und Leitung des Tagesgeschäftes und als Berufsbildner für FaBe-Lernende verantwortlich. Im Rahmen meiner Diplomarbeit setzte ich mich vertieft mit den Themen Selbstbestimmung und Partizipation auseinander und dem damit einhergehenden Bewusstsein einer partizipativen Arbeitsweise als Chance, miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Zurzeit bin ich als Schulsozialarbeiter tätig, wobei Themen wie Partizipation, Prävention und ein achtsamer Umgang mit sich und anderen wichtige Aspekte meiner Arbeitsweise sind. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in Mollis.