Zielgruppe

Created with Sketch.

Primäre Zielgruppe:

Kinder ab ca. 3 Jahren bis 15 Jahre als Teilnehmende.


Sekundäre Zielgruppe:

Oberstufenschülerinnen und -schüler in der Berufswahlphase für Work-Shops.


Tertiäre Zielgruppe:

Senioren und Jugendliche als Coaches und freiwillige Helfer.


Quartäre Zielgruppe:

Kinder aus Heilpädagogischen Schule und mit soziökonomischen Benachteiligungen. 

Gruppen / Schulklassen

Created with Sketch.

Es besteht die Möglichkeit, das Angebot der Kinderbaustelle Baumgärtli jeweils am Mittwochmorgen mit Anmeldung auch für Gruppen und Schulklassen zu nutzen. Damit wir Ihren Besuch planen können, sind wir froh wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. 

Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Homepage unter Kontakt.

Sicherheit und Haftung

Created with Sketch.

Jedes Kind muss beim ersten Besuch von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Für den Besuch der Kinderbaustelle Baumgärtli verlangen wir eine einmalige, schriftliche Anmeldung.

Dieses Anmeldeformular (Baustellenpass) kann direkt bei uns auf dem Areal bezogen und ausgefüllt oder bereits unterzeichnet von daheim mitgebracht werden. Sie finden das Formular des Baustellenpasses als PDF unten auf dieser Seite zum downloaden.

Die erziehungsberechtigte Person bestätigt damit schriftlich, dass sie die Verantwortung für die Handlungen des Kindes übernimmt, es nach  bestem Wissen und Gewissen begleitet, rsp. dass sich das Kind ab dem Alter von 8 Jahren alleine auf der Baustelle aufhalten darf sowie die Regeln kennt und einhaltet. Jüngere Kinder dürfen nach der Anmeldung dann z.B. auch mit den Grosseltern auf die Baustelle kommen. 

Bitte beachten Sie, dass die Kinderbaustelle Baumgärtli Kein Hort mit Betreuungsfunktion ist. Die Kinder werden durch die HelferInnen vor Ort lediglich in die Materie eingeführt und angeleitet. Von der Kinderbaustelle Baumgärtli ist während den Öffnungszeiten immer eine Ansprechperson für Hilfestellung vor Ort. Die entstehenden Bauten werden laufend einer Prüfung unterzogen und wenn nötig baulich angepasst oder zurückgebaut. 


Die Aufsichtspflicht liegt bei der begleitenden Bezugsperson.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. 

Die Kinderbaustelle Baumgärtli lehnt jede Haftung ab.

Baustellenregeln

Created with Sketch.

Um den Kindern, Eltern und Grosseltern auf der Kinderbaustelle Baumgärtli ein unvergessliches und unfallfreies Erlebnis zu ermöglichen, gilt es einige Verhaltensregeln zu beachten. Die Sicherheit der Kinder hat bei uns oberste Priorität. Kindern wird der Zugang zur Baustelle nur mit festem Schuhwerk (geschlossene Schuhe, keine Sandalen oder Crocs) und geeigneter dem Wetter angepasster Kleidung (keine Badehosen, oberkörperfrei usw.) gewährt. Bei Kindern mit langen Haaren sind diese zusammenzubinden. Des Weiteren ist auf der Baustelle das Tragen eines Helmes und einer Leuchtweste pflicht, diese werden nach dem Ausfüllen des Baustellenpasses abgegeben und müssen bei der Abmeldung wieder zurückgegeben werden.
Falls Sie bei Ihrem Besuch auf der Kinderbaustelle Fragen, Probleme oder Unklarheiten haben, kontaktieren Sie das Team der Kinderbaustelle.

(Besucher*innen welche wiederholt gegen die Regeln der Kinderbaustelle verstossen, können vom Areal verwiesen werden)

Dokumente als PDF zum downloaden