Höhenzug Integration
«Wir helfen Menschen, die durch Krisen oder Schwierigkeiten ihren Job verloren haben, den Alltag wieder gelingender zu bewältigen.»
Höhenzug unterstützt Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung beim Erhalt der bestehenden Anstellung, beim Antritt einer Stelle (Ausbildung, Umschulung) sowie in der ersten Phase der Anstellung an einem Arbeitsplatz. Das Job Coaching unterstützt sowohl die versicherte Person als auch den Arbeitgeber für eine nachhaltige und erfolgreiche Integration.
Grundsätzliches zur beruflichen Integration
Die Unterstützung der versicherten Person erfolgt mittels anerkannter Methoden der professionellen sozialen Arbeit, basierend auf einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung. Mit allen Beteiligten werden klare Vereinbarungen mit Zieldefinition erarbeitet. Die (Zwischen-) Ergebnisse werden dokumentiert, die jeweiligen Beteiligten darüber informiert und daraus allfällige Massnahmen abgeleitet. Oberstes Ziel ist ein dauerhaftes und vertrauensvolles Arbeitsverhältnis zwischen versicherter Person und Arbeitgeber. Das Mandat wird beendet, wenn das angestrebte Ziel (Wirkung) erreicht ist oder die Zwischenauswertung zeigt, dass das Ziel nicht erreicht werden kann.
Höhenzug bietet Unterstützungs- und Beschäftigungsprogramme für Menschen mit Schwierigkeiten im ersten Arbeitsmarkt an. Dazu kommen Dienstleistungen für berufliche Wiedereingliederung oder zur Alltagbewältigung. Im Fokus unserer Arbeit stehen individuelle, massgeschneiderte Lösungen für unsere Kund*innen, dies im Auftrag der IV. Im Fokus unserer Dienstleistungen stehen die beiden Produkte Job Coaching und Supported Employment.
Job Coaching
In einer Firma im ersten Arbeitsmarkt wird die Arbeitsfähigkeit unter realen Bedingungen erprobt. Die Resultate zeigen auf, ob eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt bereits erfolgversprechend ist. Das Job Coaching hilft dabei, auftauchende Herausforderungen konstruktiv und frühzeitig zu bewältigen.
Supported Employment
Die gesamte Ausbildung oder Umschulung im ersten Arbeitsmarkt ist möglich. Eine gezielte Begleitung aller Beteiligten durch einen Job Coach hilft dabei, allfällige Krisen aufzufangen und auftauchende Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Damit soll ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss gewährleistet werden.
Die Unterstützung der versicherten Person erfolgt mittels anerkannter Methoden der professionellen sozialen Arbeit, basierend auf einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung. Mit allen Beteiligten werden klare Vereinbarungen mit Zieldefinition erarbeitet. Die (Zwischen-) Ergebnisse werden dokumentiert, die jeweiligen Beteiligten darüber informiert und daraus allfällige Massnahmen abgeleitet. Oberstes Ziel ist ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis zwischen versicherter Person und Arbeitgeber. Das Mandat wird beendet, wenn das angestrebte Ziel (Wirkung) erreicht ist oder die Zwischenauswertung zeigt, dass das Ziel nicht erreicht werden kann.
Unterstützung in Ausbildungen, Weiterbildungen oder Umschulungen (Supported Education)
Sind Sie im Rahmen einer Umschulung oder einer erstmaligen beruflichen Ausbildung auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle?
Höhenzug realisiert mit Ihnen in Kooperation mit der IV eine aktive Lehrstellensuche im passenden Berufsfeld. Zunächst klären wir mit Ihnen Ihre Interessen und Fähigkeiten ab. Folgend unterstützen wir Sie bei der Berufswahl und bereiten Sie optimal auf die Ausbildung vor. Falls Sie bereits eine Ausbildung oder Weiterbildung absolvieren, Sie sich jedoch aktuell in einer schwierigen gesundheitlichen oder psychisch herausfordernden Situation befinden, bietet Ihnen der Verein Höhenzug Unterstützung an. Unsere Job Coaches begleiten Sie dabei, Ihren Ausbildungsalltag gelingender zu organisieren, damit Sie Ihren Ausbildungsplatz erhalten können.
In Kooperation mit der Invalidenversicherung begleiten wir Sie in
- der Ausbildung
- bei einer Umschulung
- in einer Weiterbildung
und dies in allen Branchen des ersten Arbeitsmarktes mit dem Ziel, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
Konkret bieten unsere Job Coaches folgende Produkte an:
- Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln (wie Stehpult, EDV Einrichtungen, …) und Arbeitsplatzanpassungen
- Beratung von Arbeitgebenden und Mitarbeitenden zu Auswirkungen von und Umgang mit psychischer oder physischer Belastung
- Unterstützung im Bewerbungsprozess, bei der Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche und bei der Stellensuche
Unterstützung am Arbeitsplatz (Job Coaching)
Höhenzug bietet drei Job Coaching-Produkte am Arbeitsplatz an:
Coaching am Arbeitsplatz
Sie haben eine Arbeitsstelle, befinden sich aber in einer herausfordernden gesundheitlichen oder sozialen Situation? Die Höhenzug Job Coaches begleiten Sie, damit Sie den Arbeitsalltag wieder gelingender organisieren können.
Begleitung Jobantritt
Sie treten eine neue Stelle im ersten Arbeitsmarkt an. Die Unterstützung durch einen Job Coach für Sie und Ihren Arbeitgeber soll dazu beitragen, dass Ihr Start aussichtsreich ist. Eventuell beginnende Problemstellungen oder Krisen können gelingend gemeistert werden, damit Ihre berufliche Eingliederung nachhaltig erfolgreich ist.
Begleitete Arbeitseinsätze
In einer Firma im ersten Arbeitsmarkt wird Ihre Arbeitsfähigkeit erkundet. Höhenzug begleitet Sie beim Finden nach einem zweckvollen Einsatzort. Die Erfahrungen, die Sie in einem solchen Arbeitseinsatz machen können, helfen Ihnen zu beurteilen, ob eine Integration im ersten Arbeitsmarkt im Moment aussichtsreich ist. Die Begleitung durch den Job Coach hilft Ihnen dabei, mögliche Herausforderungen nutzbringend zu bewältigen.
Angepasste Arbeitseinsätze
Wenn Sie trotz IV-Rente Ihre Fähigkeiten im Arbeitsmarkt einsetzen möchten, bieten wir Ihnen folgende Chancen:
Wir ermöglichen Ihnen einen angepassten Arbeitsplatz in der Wirtschaftswelt oder in einem geschützten Rahmen. Es existieren viele Orte, um mitzuarbeiten. Mögliche Bereiche sind: Handwerk, Gastronomie, Technik, Verkauf oder viele spannende weitere Arbeitsfelder.
Folgende Kriterien müssen Sie dabei erfüllen:
- Sie sind IV-Rentenbezüger*in
- Sie sind im Erwerbsalter
- Sie haben keine Suchtproblematik
- Sie übernehmen ein Arbeitspensum von mindesten 30%
Qualitätssicherung
Die Qualität wird durch qualifizierte Fachleute aus der psychosozialen Beratung und der Arbeitsintegration gewährleistet. Zudem ist die Qualitätssicherung auf die vereinbarten Wirkungsziele unseres Leitbilds einerseits und andererseits auf die individuell mit den Versicherten und der Invalidenversicherung vereinbarten Ziele ausgerichtet. Die Wirkung wird jährlich durch die Fachpersonen evaluiert.